Cookie Einstellungen

Durch Klicken auf "Zustimmen" stimmen Sie der Speicherung von Cookies auf Ihrem Gerät zu, um die Website-Navigation zu verbessern, die Website-Nutzung zu analysieren und unsere Marketingbemühungen zu unterstützen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Blog

Teamarbeit für Digitalisierung der HAAS Mediengruppe

Neben der technischen Betrachtung der Dateninfrastruktur wurden auch Datenkultur und Datenorganisation mithilfe des bewährten TDI-Frameworks detailliert untersucht.
von
Thomas Borlik
14.10.2025 9:43
2
Minuten Lesedauer
Share this post
Portrait von Tom vom Data Institute und Daniel von der HAAS Mediengruppe
Abstrakte Form eines Pfades
Kostenloses ePaper

Der Fahrplan für daten­getrie­bene Trans­for­ma­tion

Das ePaper zeigt dir Strategien, Erfolgsbeispiele und eine Checkliste für den direkten Start in die digitale Zukunft.

Gebundenes Magazin-Mockup des Whitepapers ‚Daten als strategischer Kompass‘ – jetzt gratis herunterladen

HAAS Mediengruppe treibt Digitalisierung mit Hilfe von The Data Institute voran

Mannheim, 30. April 2024 – Die HAAS Mediengruppe und The Data Institute freuen sich über den erfolgreichen Abschluss ihres ersten gemeinsamen Projekts, in dem die Datenlandschaft der HAAS Mediengruppe umfassend analysiert wurde. Neben der technischen Betrachtung der Dateninfrastruktur wurden auch Datenkultur und Datenorganisation mithilfe des bewährten TDI-Frameworks detailliert untersucht.

Erfolgreiche Analyse und Handlungsempfehlungen

Die Analyse ergab ein klares Bild des Status quo und ermöglichte es, konkrete Handlungsempfehlungen für die Verbesserung des Datenmanagements abzuleiten. Diese zielen unter anderem auf eine Steigerung des Automatisierungsgrads, auf die Verbesserung der Datenverfügbarkeit und somit auf die Förderung einer datengetriebenen Entscheidungsfindung ab.

Grundlage für die digitale Transformation

"Die gewonnenen Erkenntnisse sind für uns von sehr großem  Wert", so Daniel Noll, Leiter CRM & BI bei der HAAS Mediengruppe. "Sie bilden die Grundlage für die weitere Digitalisierung unseres Unternehmens und die Nutzung von Daten, um unsere Geschäftsprozesse, Produkte und Dienstleistungen weiter zu optimieren"

Langfristige Partnerschaft

Das erste gemeinsame Projekt markiert den Beginn einer langfristigen Partnerschaft zwischen The Data Institute und der HAAS Mediengruppe. In Zukunft wird The Data Institute die HAAS Mediengruppe als enger Partner bei der Umsetzung der Handlungsempfehlungen und der Gestaltung eines datengetriebenen Medienhauses unterstützen.

Über The Data Institute

The Data Institute ist eine Boutique Datenberatung, die mit individuellen und zukunftsorientierten Lösungen das volle Potential von Daten hebt. Dabei vereint The Data Institute, was für den Erfolg im Datenumfeld zusammengehört: Menschen und Technologie, Prozesse und Organisation, Datenzentrierung und Kundenorientierung. Von der Status quo Analyse und der Entwicklung einer Datenstrategie bis hin zur Implementierung cloud-basierter Datenarchitekturen und Begleitung der Organisations- und Prozessentwicklung - The Data Institute ist der Partner im Bereich Data.

Über die HAAS Mediengruppe

Die HAAS Mediengruppe ist das führende Medienunternehmen in der Metropolregion Rhein-Neckar und im Main-Tauber-Kreis mit einer langen Tradition. Das Unternehmen bietet seinen Kunden eine breite Palette an Medienprodukten und -dienstleistungen an.

Die HAAS Mediengruppe ist ein innovatives Unternehmen, das sich ständig weiterentwickelt, um den Anforderungen einer digitalen Welt gerecht zu werden. Das Unternehmen ist fest entschlossen, seinen Kunden auch in Zukunft qualitativ hochwertige Medienprodukte und -dienstleistungen anzubieten.

Kontakt

The Data Institute

Thomas A. Borlik

Managing Partner

www.datainstitute.io 

HAAS Mediengruppe

Daniel Noll

Leiter CRM & BI

www.haas-mediengruppe.de

Was umfasst eine Analyse?

Eine Analyse ist auch bekannt als ein Data Audit und sorgt für einen objektiven Blick auf Data im eigenen Unternehmen. Dabei untersuchen wir in einem systematischen Prozess die Verwendung sowie den Fluss der Daten, evaluieren die Stakeholder, überprüfen, ob alles nach Datenschutzrichtlinien läuft und identifizieren Lücken und Schwachstellen im gesamten Data-Lebenszyklus.

Dazu gehört auch, einen Blick auf die verwendeten Tools zu werfen und dabei herauszufinden, ob diese effizient genutzt werden und wo sich für das Unternehmen Einsparungspotential ergibt. Das Ergebnis des Audits sind Use Cases, welche das Unternehmen dann entweder alleine oder mit unserer Unterstützung angehen kann, um die nächsten Schritte zu einem datengetriebenen Unternehmen zu machen.

Entdecke weitere Case Studies

Wir lieben, leben und atmen Data – und hier sind einige Beispiele von dem, was wir bei unseren Kunden in den verschiedensten Branchen schon umgesetzt haben.Immer mit unserem Framework: Organisation, Architektur und Kultur!

Zu unseren Case Studies

Abstrakte Form eines Pfades

Regelmäßig News zu Projekten und Partnerschaften?

Gibt es in unserem Newsletter!

Regelmäßig News zu Projekten und Partnerschaften?

Gibt es in unserem Newsletter!

Abstrakte Form eines Pfades des Data Institute

Regelmäßig News zu Projekten und Partnerschaften?

Gibt es in unserem Newsletter!

Abstrakter Pfad des Data Institutes

Passende Case Studies

Zu diesem Thema gibt es passende Case Studies

No items found.

Welche Leistungen passen zu diesem Thema
?

Abstrakte Form eines Pfades

Folge uns auf LinkedIn

Bleibe auf LinkedIn immer auf dem neuesten Stand zu Datenstrategie, Data Governance und zu unserem Team.

Folge uns auf LinkedIn

Bleibe auf LinkedIn immer auf dem neuesten Stand zu Datenstrategie, Data Governance und zu unserem Team.

Abstrakte Form eines Pfades des Data Institute

Folge uns auf LinkedIn

Bleibe auf LinkedIn immer auf dem neuesten Stand zu Datenstrategie, Data Governance und zu unserem Team.

Abstrakter Pfad des Data Institutes