Cookie Einstellungen

Durch Klicken auf "Zustimmen" stimmen Sie der Speicherung von Cookies auf Ihrem Gerät zu, um die Website-Navigation zu verbessern, die Website-Nutzung zu analysieren und unsere Marketingbemühungen zu unterstützen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Leistungen

Organisation Entwicklung

Um Struktur in's Data-Game zu bekommen

Die Definition von Rollen und Verantwortlichkeiten ist ein zentraler Baustein für eine erfolgreiche Data Governance. Obwohl die Umsetzung von Digitalisierungsprojekten oft im Vordergrund steht, sollte die Organisation des Datenbereichs nicht vernachlässigt werden. Eine klare Struktur ist besonders wichtig, um den Einsatz von Künstlicher Intelligenz zu ermöglichen und eine effiziente Zusammenarbeit zu gewährleisten.

Unser Prozess

01

Analyse

  • Aufnahme und Analyse der aktuellen Organisationsstruktur, Rollen und Verantwortlichkeiten und etwaiger damit verbundener Herausforderungen
  • Identifizierung und Beschreibung von Verbesserungspotenzialen
  • Entwicklung eines ersten Zielbildes für die Strukturen, Rollen und Verantwortlichkeiten inkl. Abgleich mit den strategischen Zielen und Bedürfnissen des Unternehmens
02

Empfehlungen und Action Plan

  • Erstellung eines detaillierten Plans für die organisatorische Transformation, um  eine  datengetriebene Entscheidungsfindung zu ermöglichen
  • Konkrete Definition und Beschreibung von Rollen und Verantwortlichkeiten
  • Identifizierung des vorhandenen Personals, das für die Entwicklung in neue Rollen geeignet ist
  • Empfehlung  von Strategien zur Beseitigung von Personallücken, einschließlich Hiring Support oder Weiterbildungsinitiativen
03

Transformation

  • Laufende Unterstützung des Transformationsprozesses
  • Unterstützung bei der Erstellung von Stellenprofilen und Durchführung von Vorstellungsgesprächen sowie Durchführung von Coding Challenges zur Evaluation etwaiger Kandidaten
  • Möglichkeit zur Besetzung von Interimspositionen von Schlüsselpersonal wie bspw. Chief Data Officer (CDO), Head of Business Intelligence (BI), Product Owner (PO), etc.

Die geschäftlichen Auswirkungen der Weiterentwicklung: Garantierte Datenakzeptanz

Unsere Mission: Rollen, Verantwortlichkeiten und Struktur

Dateninitiativen scheitern an Menschen, nicht an Technologie. Wir definieren klare Rollen (Data Owner, Data Steward) und implementieren Organisationsmodelle (wie Hub & Spoke), um sicherzustellen, dass jedes Datenprojekt eine eindeutige Verantwortung hat.

Die messbaren Auswirkungen

Akzeptanzrate: 94% Data Champion Adoptionsrate (Fallstudie MediaPrint)

Effizienz: 3x mehr erfolgreiche abteilungsübergreifende Datenprojekte

Klarheit: 8,4/10 Stakeholder-Zufriedenheit mit den neuen Governance-Prozessen

Siehe unsere Case Studies zum Thema Organisation Entwicklung

Ihr Weg zum strategischen Wettbewerbsvorteil

Wir beginnen mit einer strategischen Ausrichtung und entwickeln eine Blaupause, die Architektur, Organisation und Change Management umfasst. Wir liefern eine umsetzbare Roadmap statt eines Papiertigers.

So gehen wir bei der Optimierung der Data Organisation vor

Von Data Audit bis enablen – so arbeiten wir bei The Data Institute!

Phase 1

Status Quo aufnehmen - das Data Audit

Im ersten Schritt zeichnen wir gerne mithilfe eines Data Audits auf, welche Data Organisation im Unternehmen vorliegt, wie die Organisationsstruktur genau aussieht, wer welche Rollen und Verantwortlichkeiten hat und wie diese Struktur entstanden ist. Dabei gibt es mehr als nur die Unterscheidung zwischen zentraler und dezentraler Organisation - oft werden an vielen Stellen Daten gesammelt und genutzt, die auf den ersten Blick nicht ersichtlich sind.

Phase 2

Zielbild festlegen

Im nächsten Schritt finden wir im Gespräch mit Data-Stakeholdern, Product Owners und dem Management heraus, welches Ziel das Unternehmen hat. Dabei geht es noch nicht um die Organisation an sich, sondern um die Unternehmensziele, die mit Data erreicht werden sollen. Ist es der Einsatz von Künstlicher Intelligenz? Oder das Erhöhen von Umsatz und die Reduktion von Kosten?

Phase 3

Entwicklung des Ziel-Organisation-Charts

Jetzt wird es richtig spaßig: Wir erarbeiten, wie das Org-Chart in Zukunft aussehen soll. Dabei gibt es natürlich einen Unterschied zwischen der Neu-Strukturierung bzw. Optimierung der bestehenden Organisationsstruktur sowie der Entwicklung eines zukünftigen Zielbilds. Dabei werden alle Rollen, die mit Data zusammenhängen, fachbereichsübergreifend berücksichtigt.

Phase 4

Umsetzung der Data Organisation

Nun unterstützen wir sie, diese neue Organisation umzusetzen. Verantwortlichkeiten und Zugänge müssen eventuell neu verteilt werden, aber auch die Entwicklung neuer Dashboards ist oft ein Schritt, der nun notwendig und die Mitarbeitende in ihren neuen Rollen unterstützend ist.  

Phase 5

Enablen

Jemanden einfach nur in eine neue Rolle zu setzen ist oft nicht zielführend. Die Person muss ankommen können, die notwendigen Mittel erhalten und die neue Position umfänglich verstehen, genauso wie die Menschen, mit denen sie in der neuen Konstellation zusammenarbeitet. Wir unterstützen die Mitarbeitenden dabei, Daten in die Unternehmenskultur aufzunehmen, neue Tools zu nutzen und damit auch eine neue Unternehmenskultur mit dem Fokus auf Daten zu etablieren.

Grafik des Frameworks mit dem Data Institute arbeitet.

Data Organisation in unserem Framework

Wir arbeiten bei uns immer mit dem Framework Organisation, Kultur und Architektur.

Denn in unseren Augen sind diese drei Bereiche die wichtigsten Faktoren, um Data langfristig erfolgreich im Unternehmen zu verankern.

Data Organisation gehört somit zu den drei Säulen, die untrennbar miteinander verbunden und voneinander abhängig sind. Als Unternehmen kann man sich für einen Fokus entscheiden, der die Unternehmensziele kurzfristig am besten unterstützt. Doch es ist wichtig, den Blick immer auf alle Bereiche zu haben und keine der drei Säulen zu vernachlässigen, um langfristigen Impact zu erzeugen.

The Data Institute - der starke Partner beim Einsatz von Data Organisation

Wir wünschen uns, dass Unternehmen schnell Impact erhalten und sehen, was sie mit Daten machen können. Gleichzeitig haben wir den Gesamt-Blick auf das Unternehmen und möchten langfristige Strategien implementieren, durch die Mitarbeitende enabled werden, selbstständig mit Daten zu arbeiten.

Abstrakte Form eines Pfades des Data Institute

Welche Leistungen lassen sich mit
Organisation Entwicklung
kombinieren?

<svg width=" 100%" height=" 100%" viewBox="0 0 62 62" fill="none" xmlns="http://www.w3.org/2000/svg"> <g clip-path="url(#clip0_5879_2165)"> <path d="M21.3122 46.5H40.6872V50.375H21.3122V46.5ZM25.1872 54.25H36.8122V58.125H25.1872V54.25ZM30.9997 3.875C25.8611 3.875 20.933 5.91629 17.2995 9.54981C13.666 13.1833 11.6247 18.1114 11.6247 23.25C11.4937 26.0658 12.0331 28.8726 13.1985 31.4392C14.364 34.0059 16.1222 36.2592 18.3285 38.0138C20.266 39.8156 21.3122 40.8425 21.3122 42.625H25.1872C25.1872 39.06 23.0366 37.0644 20.9441 35.1462C19.1332 33.7595 17.69 31.9499 16.7408 29.8759C15.7917 27.802 15.3655 25.5269 15.4997 23.25C15.4997 19.1391 17.1327 15.1967 20.0396 12.2898C22.9464 9.38303 26.8889 7.75 30.9997 7.75C35.1106 7.75 39.0531 9.38303 41.9599 12.2898C44.8667 15.1967 46.4997 19.1391 46.4997 23.25C46.6317 25.5286 46.2025 27.8047 45.2499 29.8788C44.2973 31.9529 42.8504 33.7616 41.036 35.1462C38.9628 37.0837 36.8122 39.0213 36.8122 42.625H40.6872C40.6872 40.8425 41.7141 39.8156 43.671 37.9944C45.8757 36.2428 47.6331 33.9929 48.7986 31.4295C49.964 28.8662 50.5042 26.0628 50.3747 23.25C50.3747 20.7056 49.8736 18.1862 48.8999 15.8355C47.9262 13.4848 46.499 11.3489 44.6999 9.54981C42.9008 7.75067 40.7649 6.32352 38.4142 5.34983C36.0635 4.37615 33.5441 3.875 30.9997 3.875Z" fill="currentColor"/> </g> <defs> <clipPath id="clip0_5879_2165"> <rect width="62" height="62" fill="currentColor"/> </clipPath> </defs> </svg>

Datenstrategie

Ihr Fahrplan zum Erfolg: Die Strategie für datengestütztes Wachstum.

Data News für Pros

Du willst mehr wissen? Dann abonnier doch unseren Newsletter! Regelmäßige News aus der Data-Welt rund um neue Entwicklungen, Tools, Best Practices und Events!

Abstrakte Form eines Pfades des Data Institute