Data Audit
Der Ausgangspunkt für alle Maßnahmen und Handlungen in Bezug auf Daten
Das Data Audit gibt sowohl den Daten-Verantwortlichen aus Data, BI und Marketing als auch dem Top-Management eine Übersicht darüber, welche Daten im Unternehmen überhaupt vorhanden sind. Dazu gehört auch, wie diese genutzt werden und welche Abteilungen auf welchem Weg mit diesen interagieren.
Dies ist die Basis für jegliche Maßnahmen und Handlungen in Bezug auf Data, schließlich sollen diese auf die Unternehmensziele einzahlen und langfristig höhere Umsätze und Gewinne erwirtschaften.
Unser Prozess
Status quo Erhebung
- Rascher Start durch gezielte Gesprächen mit Führungskräften zur Verständnisschärfung wichtiger Unternehmensziele und KPIs
- Gezielte Interviews oder Workshops mit vorab festgelegten Stakeholdergruppen zur Aufnahme der Ist-Situation
- Sichtung etwaiger Dokumentation
Zielbildentwicklung
- Zusammenfassen der Status quo Ergebnisse & Ableitung eines Zielbildes vornehmlich basierend auf Best Practices und Erfahrung
- Vorschlag & Priorisierung von Use Cases basierend auf Best Practices und Erfahrung
- Ausgestaltung von 1-3 Top-Prio Use Cases zur schnelleren Umsetzung nach dem Data Audit
Ableitung von Handlungsempfehlungen
- Identifizierung von Fokusthemen und Schwerpunkten ggf. inkl. Quick-Wins soweit möglich
- Ableitung von gezielten Handlungsempfehlungen in den Fokusthemen und Schwerpunkten
- Konsolidierung der Ergebnisse und Handover
Der Business Impact Ihres Data Audits: Die Faktenbasis für Ihre Strategie
Unsere Mission: Transparenz & Faktenbasis
Ein Data Audit ist der obligatorische Startpunkt für jede Strategie. Wir liefern objektive Transparenz über Ihre Kultur, Organisation und Architektur, um Risiken und Quick Wins zu identifizieren.
Der messbare Impact
Risikoreduktion: Schwachstellen in Data Governance und Compliance werden sofort aufgedeckt.
Klarheit: 100% Ihrer Datenherausforderungen werden dokumentiert, um "blinde Flecken" zu vermeiden.
Fahrplan: Sie erhalten einen klaren, umsetzbaren Action Plan zur nächsten Phase (z.B. Data Strategy).
Fakten basierend auf unserer Arbeit für die HAAS Mediengruppe
Ihr Weg zur Faktenbasis für datengesteuerte Entscheidungen
Wir starten mit einem umfassenden Status Quo Audit und liefern eine faktenbasierte Entscheidungsgrundlage. Wir identifizieren die Quick Wins und Risiken in Ihrer Architektur, Organisation und Kultur.
Handeln Sie jetzt: Kostenloses Erstgespräch zum Data Audit vereinbaren
Sie benötigen noch die Grundlagen, Definitionen und alle Hintergründe zum Thema Datenstrategie? Alle Informationen, die nicht direkt Ihren Audit-Prozess betreffen, finden Sie zentral in unserem Experten-Leitfaden.
Oder starten Sie Ihren Deep Dive: Zum Ultimate Guide: Ihr Fahrplan für datengesteuerten Erfolg
So gehen wir bei einem Data Audit vor
Von der Evaluierung der Stakeholder über die Individualisierung bis hin zu Handlungsempfehlungen – ein Data Audit gibt einen klaren Blick auf die Schwachstellen des Unternehmens und darüber, wie diese behoben werden können.
Evaluieren
Im ersten Schritt des Data Audits wird evaluiert, welche Key Stakeholder es für das Thema Daten im Unternehmen gibt. Dazu gehören nicht nur einzelne Positionen, sondern auch Fachabteilungen und die Data- bzw. BI-Abteilung.
Meist ist der Überblick durch das historische Wachstum des Data-Themas verloren gegangen – was eine recht normale Entwicklung darstellt. Um langfristig datengetriebene Entscheidungen treffen zu können, ist genau diese Übersicht jedoch essenziell, um die richtigen Stakeholder und Einheiten in die nächsten Schritte nach dem Data Audit einbeziehen zu können.
Spezifizieren
Jedes Unternehmen ist anders – und vor allem im Data-Bereich unterschiedlich aufgestellt. Dadurch, dass es zu Beginn des Wachstums von Data in Unternehmen wenige Best Practices gab, hat jedes Unternehmen an einer anderen Stelle begonnen, Data aufzubauen, Daten zu sammeln und auch zusammen zu führen.
In diesem Schritt wird das Framework, mit dem das Data Audit durchgeführt wird, an die Ziele des jeweiligen Unternehmens angepasst – um ein individuelles und nachhaltig wirksames Data Audit durchführen zu können.
Durchführen
Nun kommen wir zum Kern des Data Audits! Dies besteht in der Erstellung eines Datenprofils, der Prüfung bestehender Systeme und Kanäle, dem Aufdecken von Silos und der Analyse des Stands des Unternehmens in Bezug auf Daten. Dabei geht es u.a. um die Qualität der Daten und deren Verwendung.
Dafür führen wir Interviews mit den Stakeholdern, befragen Mitarbeiter:innen und erstellen verschiedene Diagramme und Tabellen, um den Datenfluss des Unternehmens zu visualisieren.
Validieren
Die Ergebnisse, die wir gesammelt haben, werden nun mit den Key Stakeholdern abschließend validiert. Meist entstehen in diesem Schritt erneut spannende Erkenntnisse – sowohl für uns als auch die Key Stakeholder – und es werden Schwächen in Prozessen und der Kommunikation aufgedeckt, denn: Viele Vorgänge mit Daten basieren nur auf Basis von „Hörensagen“. Dieser Schritt ermöglicht es dem Unternehmen, auch die Prozesse rund um Data Fachabteilungs-übergreifend zu optimieren.
Präsentieren
Im letzten Schritt des Data Audits werden die Ergebnisse dem Top Management präsentiert. Aus diesen Ergebnissen leiten wir Handlungsempfehlungen und next Steps ab, zu welchen wir raten und welche den Umgang mit Daten verbessern können.
Auf dieser Basis ist es für das Unternehmen möglich, die nächsten Schritte in Richtung datengetriebenes Unternehmen zu gehen, Silos abzubauen und Fachabteilungen zu enablen, durch die Unterstützung von Daten bessere Ergebnisse zu erzielen.

Data Audit in unserem Framework
Wir arbeiten bei uns immer mit dem Framework Organisation, Kultur und Architektur. Denn in unseren Augen sind diese 3 Bereiche die wichtigsten Faktoren, um Data langfristig erfolgreich im Unternehmen zu verankern.Bei unseren Audits schauen wir uns genau diese Bereiche an.
So erhalten Unternehmen, die ein Data Audit bei uns buchen, einen Überblick über:
- Den Aufbau ihrer Data-Organisation von den Prozessen über die Unternehmensbereiche, in denen Daten gesammelt und verarbeitet werden aber auch die Personen, die Zugriff und Ownership über verschiedene Daten haben
- Den Stand ihrer Daten-Kultur und den Reifegrad der eigenen Data Literacy
- Die Daten-Architektur und erste Handlungsempfehlungen und Insights zu ihrem Tool-Stack
The Data Institute – der starke Partner beim Data Audit
Wir wünschen uns, dass Unternehmen schnell Impact erhalten und sehen, was sie mit Daten machen können. Gleichzeitig haben wir den Gesamt-Blick auf das Unternehmen und möchten langfristige Strategien implementieren, durch die Mitarbeitende enabled werden, selbstständig mit Daten zu arbeiten.

Welche Leistungen lassen sich mitData Auditkombinieren?
Case Studies zum ThemaData Audit
Passende Beispiele unserer Arbeit zu diesem Thema findest du in folgenden Case Studies:
Data News für Pros
Du willst mehr wissen? Dann abonnier doch unseren Newsletter! Regelmäßige News aus der Data-Welt rund um neue Entwicklungen, Tools, Best Practices und Events!











