Prozess- & Kulturentwicklung
Nur gemeinsam können wir etwas erreichen - das könnte der Leitspruch der Datenkultur sein. Denn diese beschreibt den gemeinsamen Umgang mit Daten, die genutzten Prozesse sowie die Motivation, datengetrieben zu werden.
Zur Datenkultur gehört auch die Innovationsfähigkeit des Unternehmens sowie die Formulierung und Etablierung einer gemeinsamen Vision und Strategie für die Nutzung von Daten.
Unser Prozess
Analyse
- Analyse bestehender Prozesse bspw. zur Kollaboration und zum Wissenstransfer
- Identifizierung etwaiger Prozess- und Organisationslücken
- Analyse bestehender Data Quality Maßnahmen & Prozesse
Empfehlung und Action Plan
- Entwicklung neuer oder Verbesserung bestehender Prozesse bspw. für die Priorisierung von Projekten/ Initiativen, des Anforderungsmanagements, uvm.
- Definition und/oder Verbesserung von Meetingroutinen wie bspw. Sprints, Stand-Ups oder Executive Boards
- Empfehlung weiterer Prozess- und Kulturinitiativen wie bspw. Erarbeitung klarer Mission & Vision Statements
- Gestaltung von Maßnahmen zur Erhöhung der Data Awareness uvm.
Transformation
- Kontinuierliche Unterstützung bei der Etablierung und Weiterentwicklung relevanter Prozesse
- Kontinuierliche Unterstützung bei der Verbesserung bestehender oder der Einführung neuer Meetingroutinen
- Kontinuierliche Förderung und Unterstützung von bspw. Data Awareness Maßnahmen (z. B. durch Newsletter, Sprechstunden usw.)
Warum brauchen Unternehmen Prozess- & Kulturentwicklung?
Prozesse alignen
Welche Daten werden wo, wann, wie von wem gesammelt? Die Prozesse, mit denen Daten strukturiert, bearbeitet und ausgelesen werden, sind die Grundlage für jegliche Datenstrategie und den sicheren und langfristigen Aufbau von Data im Unternehmen.
KPI-Alignment und Daten-Transparenz
Erst wenn alle Mitarbeitenden unter den KPIs die gleichen Dinge verstehen, sind datengetriebene Entscheidungen fachbereichsübergreifend wirklich möglich. Das fördert die Daten-Transparenz zwischen den verschiedenen Data-Stakeholdern, was wiederum dazu führt, dass Verständnis entsteht - und so eine Kultur des Self Service und des Wunsches, Daten noch mehr in die eigene Arbeit zu integrieren.
Vision und Strategie für Data
Die Datenkultur folgt der Vision und Strategie, die für Data vorgesehen ist. Deswegen ist es so wichtig, nicht einfach nur eine Data-Abteilung zu haben, die sich an die Unternehmensstrategie hält, sondern aus dieser auch eine Datenstrategie abzuleiten, welche eine Vision eröffnet, mit der sich alle Mitarbeitenden abgeholt und sowohl gefördert als auch gefordert fühlen. Im Einklang mit der digitale Transformation.
Innovationen erkennen und umsetzen
Zur Data Culture gehört nicht nur, die Data-Prozesse im Unternehmen sauber aufzusetzen, sondern auch, Innovationen zu fördern und zu ermöglichen. Durch die Nutzung von Data können Trends und Risiken identifiziert werden - in der richtigen Kultur können Ideen hierzu wachsen und sich entfalten - das bringt das Unternehmen langfristig weiter.
So gehen wir bei der Etablierung von Prozess- & Kulturentwicklungen vor
Vom Data Audit über die Strategie bis hin zur Etablierung einer gemeinsamen Datenkultur – wir unterstützen unsere Kunden bei diesen wichtigen Schritten.
Status Check - das Data Audit
Im ersten Schritt der Etablierung von Prozess- & Kulturentwicklungen schauen wir uns erstmal genau die bestehenden Prozesse in einem Data Audit an, sowie die bestehende Strategie, Vision und die Möglichkeit für Self Service. Dabei ist es wichtig, nicht nur das Management mit einzubeziehen, sondern vor allem mit den Fachabteilungen und Data-Anwender:innen zu sprechen.
Strategieentwicklung
Basierend auf den Ergebnissen des Audits erarbeiten wir einen strategischen Plan zur Verbesserung und Implementierung einer effektiven Datenkultur. Diese Strategie enthält spezifische Ziele und Maßnahmen, die auf die speziellen Bedürfnisse und Herausforderungen des Unternehmens zugeschnitten sind. Dazu gehört die Kreation neuer Prozesse, die Implementierung neuer Technologien aber auch das Challenging der bestehenden Data-Vision sowie Coaching und Schulung für die Mitarbeitenden. Immer im Einklang mit der ganzheitlichen digitalen Transformation.
Umsetzung der Prozesse
Die neu identifizierten und aufgearbeiteten Prozesse müssen nun in die Tat umgesetzt werden. In diesen Teil der Zusammenarbeit gehört oft auch die Data Organisation, durch die Rollen, Strukturen und Verantwortlichkeiten festgelegt werden. So haben die Daten in Zukunft einen klaren Weg, den sie gehen.
Schulung und Kompetenzaufbau
Zu einer gesunden Data Culture gehört auch der Aufbau von Kompetenzen über Data im Unternehmen. Schließlich wollen wir, dass bei der Nutzung von Daten im Unternehmen alle mitgenommen werden - egal, in welchem Fachbereich oder an welcher Position die Mitarbeitenden sitzen. In einem zukunftsfähigen Unternehmen arbeiten alle mit Daten.
Enablement und Tool-Einsatz
Wir möchten, dass die Unternehmen, die wir beraten, sich langfristig selbst weiterentwickeln können, weswegen wir die Mitarbeitenden enablen, die Kultur selbstständig weiter zu treiben. An dieser Stelle lohnt sich auch ein Blick auf die Data Architecture, um die richtigen Tools an die richtigen Stellen im Unternehmen zu bringen.

Prozess- & Kulturentwicklung in unserem Framework
Wir arbeiten bei uns immer mit dem Framework Organisation, Kultur und Architektur.
Denn in unseren Augen sind diese drei Bereiche die wichtigsten Faktoren, um Data langfristig erfolgreich im Unternehmen zu verankern.
Prozess- & Kulturentwicklung gehört somit zu den drei Säulen, die untrennbar miteinander verbunden und voneinander abhängig sind. Als Unternehmen kann man sich für einen Fokus entscheiden, der die Unternehmensziele kurzfristig am besten unterstützt. Doch es ist wichtig, den Blick immer auf alle Bereiche zu haben und keine der drei Säulen zu vernachlässigen, um langfristigen Impact zu erzeugen.
The Data Institute - der starke Partner bei der Etablierung von Prozess- & Kulturentwicklung
Wir wünschen uns, dass Unternehmen schnell Impact erhalten und sehen, was sie mit Daten machen können. Gleichzeitig haben wir den Gesamt-Blick auf das Unternehmen und möchten langfristige Strategien implementieren, durch die Mitarbeitende enabled werden, selbstständig mit Daten zu arbeiten.

Welche Leistungen lassen sich mitProzess- & Kulturentwicklungkombinieren?
Case Studies zum ThemaProzess- & Kulturentwicklung
Passende Beispiele unserer Arbeit zu diesem Thema findest du in folgenden Case Studies:
Data News für Pros
Du willst mehr wissen? Dann abonnier doch unseren Newsletter! Regelmäßige News aus der Data-Welt rund um neue Entwicklungen, Tools, Best Practices und Events!
