Infrastruktur Setup
Das Tool-Stack von Unternehmen wächst oft historisch. Dadurch sind viele Unternehmen "overtooled" oder hängen aufgrund bestehender Prozesse an den organisch gewachsenen Strukturen. Einfach so neue Software einzuführen ist dabei aber genauso schädigend wie Tools zu behalten, die nicht mehr dem aktuellen Stand der Technik entsprechen.
Deswegen ist es wichtig, die Anforderungen an das Tool-Stack genau zu überprüfen und dann Datenquellen und Datenflüsse so zu optimieren, dass die Datenqualität erhöht wird.
Unser Prozess
Support beim Einkauf
- Gespräche mit den Toolanbietern zu den Rahmenbedingungen wie Datenschutz, SLAs, Commercials, etc.
- Anforderungsanalyse, um gemeinsam die passenden Tools zu finden
- Autorisierung des administrativen Zugriffs auf Komponenten für Berater
Infrastruktur Setup
- Konfiguration aller vereinbarten Infrastrukturkomponenten und Bereitstellung eines fortlaufenden Wartungssupports:
- Datenintegration
- Data Warehouse
- Scheduling
- Datenmodellierung
- Visualisierung
- Reverse-ETL
- Bereitstellung erfolgt dabei als Infrastructure-as-Code
Handover
- Bereitstellung einer umfassenden Dokumentation der System- konfigurationen, Prozesse und Abläufe
- Übergabe der Infrastruktur an die relevanten Stakeholder inkl. Walkthroughs und Q&A Sessions
- Auf Wunsch weitere Betreuung der Infrastruktur und 3rd Level Support
Der Business Impact Ihres Infrastruktur Setups: Das Fundament für zukunftssichere Datenarchitektur
Unsere Mission: Skalierbarkeit & Tool-Agnostizismus
Wir bauen Ihren Modern Data Stack modular, Cloud-basiert und zukunftssicher. Unser Fokus liegt auf der Architektur-Entwicklung, die Ihre Datenstrategie technisch trägt, nicht auf Hype. Wir liefern einen Blueprint statt einer Blackbox.
Der messbare Impact
Reduzierte IT-Kosten: 100% zielgerichtete Investitionen durch eine klare Architektur-Roadmap.
Agilität: Neue Use Cases werden in Wochen, nicht in Monaten, implementiert.
Data Compliance: DSGVO-Konformität ist von der Grundstruktur an integriert.
Fakten basierend auf unserer Arbeit für MediaPrint und HAAS
Ihr Weg zum strategischen Wettbewerbsvorteil
Wir starten mit einem Strategischen Alignment und entwickeln einen Blueprint, der Architektur, Organisation und Change Management umfasst. Wir liefern einen umsetzbaren Fahrplan statt eines Papiertigers.
Handeln Sie jetzt: Kostenloses Erstgespräch zum Infrastruktur Setup vereinbaren
Sie benötigen noch die Grundlagen, Definitionen und alle Hintergründe zum Thema Infrastruktur Setup? Alle Informationen, die nicht direkt Ihren 5-Phasen-Prozess betreffen, finden Sie zentral in unserem Experten-Leitfaden.
Oder starten Sie Ihren Deep Dive: Zum Ultimate Guide: Ihr Fahrplan für datengesteuerten Erfolg
So gehen wir bei dem Aufbau von Datenarchitektur vor
Vom Data Audit über einen strategischen Datenarchitekturplan bis hin zur Implementierung der Tools und natürlich auch dem Enablen aller Mitarbeitenden – wir beraten dabei nicht, um das nächste "coole" Tool zu verkaufen, sondern um den höchsten Mehrwert zu generieren.
Status Quo - das Data Audit mit Fokus auf Datenarchitektur
Der erste Schritt in unserer Zusammenarbeit ist die Durchführung eines umfassenden Audits der bestehenden Datenarchitektur. Dies beinhaltet die Überprüfung der aktuellen Dateninfrastruktur, Datenmodelle, Integrationsprozesse und Datenspeicherlösungen. Ziel ist es, die Stärken, Schwächen und potenziellen Risikobereiche zu identifizieren sowie die Übereinstimmung mit den Geschäftszielen und Compliance-Anforderungen zu bewerten.
Strategischer Datenarchitekturplan
Basierend auf den Ergebnissen des Audits entwickeln wir einen detaillierten Plan für die Optimierung und eventuellen Vergrößerung der Datenarchitektur. Hierzu gehört die Entwicklung von Use Cases, die kurzfristig umgesetzt werden können genauso wie eine langfristige Architektur-Strategie, welche die Roadmap für die Implementierung neuer Tools sowie der Anpassung bestehender Tools beinhaltet. Das Ziel ist immer die Optimierung von Datenqualität, Datensicherheit und Datenintegration.
Implementierung von Datenarchitektur Tools
Nun ist es an der Zeit, neue Tools zu implementieren, veraltete abzuschalten und natürlich einen reibungslosen Übergang zu gewährleisten. Hierbei unterstützt uns ein großes Team von Expert:innen, welche sich bei den jeweiligen Tools in der Tiefe auskennen.
Implementierung von Prozessen
Sind neue Tools implementiert, müssen diese natürlich auch in die Prozesse des Unternehmens angepasst werden. Hierzu überprüfen wir gemeinsam die bestehenden Prozesse und Stakeholder, optimieren wenn nötig und sorgen dafür, dass Prozesse – unter anderem durch den Einsatz der neuen Tools – effizienter funktionieren als vorher.
Enablement und Schulung
Die besten Tools sind unnütz, wenn die Mitarbeitenden nicht damit umgehen können. Deswegen legen wir großen Wert darauf, die verschiedenen Stakeholder im Umgang mit den Tools und ihren neuen Rollen zu schulen. Gerne greifen wir hierfür auch auf Experten aus unserem Netzwerk zurück, welche die jeweiligen Tools in- und auswendig kennen.

Data Architecture in unserem Framework
Wir arbeiten bei uns immer mit dem Framework Organisation, Kultur und Architektur.
Denn in unseren Augen sind diese drei Bereiche die wichtigsten Faktoren, um Data langfristig erfolgreich im Unternehmen zu verankern.
Data Architecture gehört somit zu den drei Säulen, die untrennbar miteinander verbunden und voneinander abhängig sind. Als Unternehmen kann man sich für einen Fokus entscheiden, der die Unternehmensziele kurzfristig am besten unterstützt. Doch es ist wichtig, den Blick immer auf alle Bereiche zu haben und keine der drei Säulen zu vernachlässigen, um langfristigen Impact zu erzeugen.
The Data Institute - der starke Partner beim Aufbau der Data Architecture
Die richtigen Tools einsetzen und dafür sorgen, dass sie sich in die Arbeitsabläufe der Mitarbeitenden fügen – das ist unser Ziel. Hierbei verlieren wir nie den Blick auf das gesamte Unternehmen und konzentrieren uns darauf, dass alle Handlungen auf die Unternehmens- sowie die Datenstrategie einzahlen.

Welche Leistungen lassen sich mitInfrastruktur Setupkombinieren?
Case Studies zum ThemaInfrastruktur Setup
Passende Beispiele unserer Arbeit zu diesem Thema findest du in folgenden Case Studies:
Data News für Pros
Du willst mehr wissen? Dann abonnier doch unseren Newsletter! Regelmäßige News aus der Data-Welt rund um neue Entwicklungen, Tools, Best Practices und Events!
