Data Governance
Die Festlegung und Etablierung klarer Regeln und Leitplanken für die Datennutzung ist ein entscheidender Schritt für jedes datengetriebene Unternehmen. Mit unserem Data Governance Modul befähigen wir Ihr Unternehmen, die notwendigen Prozesse und Workflows unternehmensweit erfolgreich auszurollen. Wir bauen auf bewährte Frameworks, um maßgeschneiderte und nachhaltige Lösungen zu schaffen.
Unser Prozess
Analyse & Potenzialidentifikation
- Analyse der bestehenden Data Governance Maßnahmen und etwaiger Dokumentation
- Bewertung der Wirksamkeit, Vollständigkeit und Verständlichkeit des derzeitigen Frameworks
- Identifizierung spezifischer Schwerpunkte bzgl. Data Governance wie bspw. Data Qualtiy, Compliance, Prozesse, Struktur etc.
Framework-Entwicklung & Konzeption
- Entwicklung eines stufenweisen Implementierungsplans
- Entwicklung und Implementierung von dedizierten Rollen und Verantwortlichkeiten sowie von Zugangs- und Berechtigungskonzepten
- Entwicklung von Standards für Dashboards, Prozesse und Data Quality Management
Transformation & Nachhaltige Begleitung
- Schrittweise Umsetzung der Data Governance Maßnahmen durch begleitende Implementierung von Use Cases, Tools und Rollen
- Fortlaufende Unterstützung bei der Umsetzung und kontinuierlichen Weiterentwicklung
- Begleitung weiterer Initiativen wie KPI-Alignment und Data Quality Checks
Der Business Impact Ihrer Data Governance: Wir machen Daten profitabel
Unsere Mission
Data Governance ist bei uns mehr als Risiko-Minimierung. Wir helfen Ihnen, Ihre Daten offensiv zu nutzen und klare Regeln zum strategischen Wettbewerbsvorteil zu machen.
Wir fokussieren uns auf schnellen Impact und parallel auf die langfristige Strategie.
Der messbare Impact
Datenqualität auf 87%
60% weniger Dateninkonsistenzen
80% effizientere Reports
100% DSGVO-Compliance
*Fakten basierend auf unserer Arbeit für MediaPrint
Ihr direkter Weg zu datengesteuertem Erfolg
Wir definieren konkrete Prozesse, Zugriffsrechte und Workflows, um Ihre Mitarbeitenden zu befähigen, Daten erfolgreich zu nutzen und die Richtlinien eigenständig auszurollen. Unser Modul liefert das Grobkonzept, das sofort implementiert werden kann.
Sie benötigen noch die Grundlagen, Definitionen und alle Hintergründe zum Thema Data Governance? Alle Informationen, die nicht direkt Ihren Prozess betreffen, finden Sie zentral in unserem Experten-Leitfaden.
Kostenloses Erstgespräch zur Data Governance vereinbaren
Zum Ultimate Guide: Alle Grundlagen zu Data Governance
So gehen wir bei der Etablierung von Data Governance vor (Detaillierter Prozess)
Von der Zuordnung der Rollen über die Anbindung von Systemen bis hin zum Enablement aller Mitarbeitenden sind wir als starker Partner an der Seite unserer Kunden.
Zuordnen
Im ersten Schritt definieren und ordnen wir die verschiedenen Data Governance-Rollen (Data Owner, Data Steward, Data Consumer und System Owner). Diese Festlegung erfolgt beispielhaft, um Ihre Organisation zu befähigen, später alle weiteren Mitarbeitenden und Stakeholder selbstständig diesen Rollen zuzuordnen. Dies beinhaltet auch die Struktur des Data Governance Boards.
Spezifizieren
Anschließend identifizieren wir die relevantesten Prozesse für die Data Governance und gestalten diese auf Basis des Data Governance Institute (DGI)-Frameworks. Dies umfasst Prozesse für die Einführung neuer Systeme, Anbindung von Datenquellen, Verarbeitung und Verteilung neuer Daten, Archivierung zur Kosten- und Performance-Optimierung sowie die Löschung aufgrund von Retention Policies.
Aufteilen
Die identifizierten Workflows und Prozesse werden basierend auf RACI-Matrizen auf die verschiedenen Data Governance-Rollen aufgeteilt. Dies geschieht anschaulich in Aufgabenpaketen und wird so visualisiert, dass auch nach Abschluss des Moduls neue Prozesse anhand dieser Vorgaben aufgearbeitet werden können. So entsteht ein praktikables Data Governance-Grobkonzept.
Festlegen
Das erarbeitete Grobkonzept wird in übergreifende Richtlinien ausformuliert und zeitlich geplant. Dies betrifft Rollen und Organisation, Prozesse und Workflows sowie Kategorisierung und Zugriffsrechte. Diese Phase bildet die Basis für das Enablement der Stakeholder bis zum finalen Zielmodell.
Enablen
Das übergeordnete Ziel unseres Data Governance-Moduls ist es, dass Ihre Beteiligten in der Lage sind, Data Governance im Unternehmen eigenständig weiterzuführen und unternehmensweit auszurollen. Deshalb werden die Rollen exemplarisch festgelegt und zunächst in einer Abteilung pilotiert. Im letzten Schritt leiten wir die notwendigen nächsten Schritte ab, um dieses Ziel zu erreichen.

Zum umfassenden Data Governance Leitfaden
Unser Framework (Kultur, Organisation, Architektur)
Wir arbeiten bei uns immer mit dem Framework Organisation, Kultur und Architektur. Denn diese drei Bereiche sind für uns die wichtigsten Faktoren, um Daten langfristig erfolgreich im Unternehmen zu verankern.
- Bei der Organisation geht es darum, die Data Governance-Richtlinien zu etablieren, um eine klare Struktur rund um Daten aufzubauen.
- Für die Architektur sorgen klare Regelungen für ein fließendes und unproblematisches Design und Aufbau der Datenlandschaft.
- Auch für die Kultur ist Data Governance ein wichtiger Faktor. Klare Regelungen und offene Systeme unterstützen Mitarbeitende dabei, Daten zu nutzen und sich aktiv damit auseinanderzusetzen.
Ihr starker Partner für Data Governance
Wir wünschen uns, dass Unternehmen schnell Impact erhalten und sehen, was sie mit Daten machen können. Gleichzeitig haben wir den Gesamt-Blick auf das Unternehmen und möchten langfristige Strategien implementieren, durch die Mitarbeitende enabled werden, selbstständig mit Daten zu arbeiten.

Welche Leistungen lassen sich mitData Governancekombinieren?
Case Studies zum ThemaData Governance
Passende Beispiele unserer Arbeit zu diesem Thema findest du in folgenden Case Studies:
Data News für Pros
Du willst mehr wissen? Dann abonnier doch unseren Newsletter! Regelmäßige News aus der Data-Welt rund um neue Entwicklungen, Tools, Best Practices und Events!
