Cookie Einstellungen

Durch Klicken auf "Zustimmen" stimmen Sie der Speicherung von Cookies auf Ihrem Gerät zu, um die Website-Navigation zu verbessern, die Website-Nutzung zu analysieren und unsere Marketingbemühungen zu unterstützen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Cloud-Daten­infra­struk­tur
im Mittel­stand

In dem Webinar haben wir uns auf die rechtlichen und technischen Aspekte aus der Praxis fokussiert. Gemeinsam mit Dr. Benedikt Floeter von YPOG

Sehe Dir gern das Video des Webinars and und melde Dich bei Fragen oder Kommentaren.

Du möchtest wissen, wie du eine Cloud-Dateninfrastruktur in deinem Unternehmen erfolgreich einführst?

Viele mittelständische Unternehmen stehen vor großen Herausforderungen, wenn es um die Einführung einer Cloud-Dateninfrastruktur geht. Technische, organisatorische und rechtliche Fragen müssen geklärt werden:

- Welche Daten dürfen in die Cloud?
- Wie können wir die Datensicherheit gewährleisten?
- Wer ist für den Betrieb verantwortlich?

In diesem 45-minütigen Webinar teilen Thomas Borlik von The Data Institute und Benedikt Flöter von YPOG ihre Praxiserfahrungen anhand einer typischen Customer Journey.

Am Beispiel der Implementierung einer CLV-Berechnung für ein mittelständisches Unternehmen erfährst du:
- Wie du ein Cloud-Projekt erfolgreich aufsetzt und umsetzt
- Welche rechtlichen Aspekte du beachten musst
- Wer die wichtigsten Stakeholder sind und wie du diese einbindest
- Praktische und rechtliche Tipps für eine erfolgreiche Umsetzung

Für wen ist das Webinar geeignet?
Das Webinar richtet sich an alle Fach- und Führungskräfte, die sich mit der Einführung oder Optimierung von Cloud-Lösungen beschäftigen.
Deine Referenten: Thomas Borlik, The Data Institute und Benedikt Flöter, YPOG

Melde Dich direkt zu dem Webinar an

Abstrakte Form eines Pfades des Data Institute